top of page
Der Kauf eines Haus

Kontrolle bei Handänderung

Bei einer Handänderung, also dem Wechsel des Eigentümers einer Immobilie, ist eine Elektrokontrolle gesetzlich vorgeschrieben.

Diese dient dazu, die Sicherheit der elektrischen Installationen zu gewährleisten und mögliche Mängel vor dem Eigentümerwechsel zu identifizieren.

Ablauf der Elektrokontrolle

  1. Sicherheitsnachweis (SiNa): Der aktuelle Eigentümer ist verpflichtet, einen gültigen Sicherheitsnachweis vorzulegen. Dieser darf nicht älter als fünf Jahre sein.

  2. Neue Kontrolle: Falls kein gültiger SiNa vorliegt, muss vor der Eigentumsübertragung eine neue Kontrolle durch eine zugelassene Fachperson durchgeführt werden.

  3. Übergabe an den Käufer: Der Sicherheitsnachweis wird dem neuen Eigentümer ausgehändigt, um dessen Verpflichtungen und Rechte hinsichtlich der elektrischen Sicherheit zu klären.

 

Wichtige Hinweise

  • Kosten: Die Kosten für die Kontrolle trägt in der Regel der Verkäufer, es sei denn, im Kaufvertrag wird etwas anderes vereinbart.

  • Rechtliche Grundlage: Diese Regelung basiert auf der Niederspannungs-Installationsverordnung (NIV) und ist zwingend einzuhalten.

 

Eine rechtzeitig durchgeführte Elektrokontrolle sorgt für Klarheit und Sicherheit für alle beteiligten Parteien und verhindert unerwartete Probleme nach dem Kauf.

bottom of page