
Installationskontrollen
Die NIV verpflichtet Anlagenbesitzer, elektrische Installationen überprüfen zu lassen. Elektrokontrollen dienen der Sicherheit von Mensch, Tier und Umwelt und müssen von einem unabhängigen Kontrollorgan durchgeführt werden.
Was wir tun:
Sind Ihre Elektroinstallationen sicher? Wir prüfen zuverlässig und fachgerecht – von einzelnen Anschlüssen bis zu kompletten Anlagen. So sorgen wir dafür, dass alles den Vorschriften entspricht und dass keine Gefahr für Lebewesen und Sachen von Ihrer elektrischen Anlage ausgeht.
Wie läuft eine periodische Elektrokontrolle ab?
Während der Elektroinstallationskontrolle ist ein kurzer Stromunterbruch notwendig. Die Prüfung dauert in einem Einfamilienhaus üblicherweise ein bis zwei Stunden. Nach Abschluss stellt die Kontrolleure den Sicherheitsnachweis aus und übermittelt diesen an die Eigentümer und den Netzbetreiber.
Klicken Sie hier um mehr über den Ablauf einer Kontrolle zu erfahren.
.png)
1. Schriftliche Aufforderung
Ab Erhalt der Aufforderung von Ihrem Netzbetreiber haben Sie sechs Monate Zeit, um die Kontrolle durchzuführen und den SiNa einzureichen. Wenn Sie die sechsmonatige Frist nicht einhalten, erhalten Sie maximal zwei Erinnerungen.
Danach wird die Kontrolle an das Eidgenössische Starkstrominspektorat (ESTI) übertragen, was in einigen Fällen auch eine Strafanzeige nach sich ziehen kann.

2. Kontrolle durchführen
Die Kontrolle stellt sicher, dass Personen und Sachwerte geschützt sind.
Dabei werden alle Steckdosen, Leitungen und Sicherungskästen geprüft. Es werden Sichtkontrollen und Messungen durchgeführt. Dafür benötigt die Fachperson Zugang zu den Sicherungskästen sowie zu allen Räumen und Steckdosen.

3. Mängelbehebung
Ohne Beanstandungen wird der Sicherheitsnachweis direkt ausgestellt.
Werden Mängel festgestellt, erstellt die Kontrollperson einen Bericht mit der Aufforderung, die Mängel von einer zugelassenen Elektroinstallationsfirma beheben zu lassen. Nach Beseitigung der Mängel informiert die ausführende Firma die Kontrollperson darüber. Anschließend wird der Sicherheitsnachweis ausgestellt.

4. Sicherheitsnachweis
Nach Beseitigung der Mängel informiert die ausführende Firma die Kontrollperson darüber. Anschließend wird der Sicherheitsnachweis von uns ausgestellt und an direkt an den Netzbetreiber und an den Eigentümer übermittelt.
Ihre Aufgabe als Eigentümer ist soweit abgeschlossen.
Unser Leistungen im Überblick:

Unabhängige Abnahmekontrollen
Bei Anlagen mit einer Kontrollfrist von weniger als 20 Jahren muss innerhalb von sechs Monaten eine Abnahmekontrolle erfolgen.
Die TI Energie GmbH prüft als unabhängiges Kontrollorgan die Ergebnisse der Erst- und Schlusskontrolle, um Sicherheit und Gesetzeskonformität zu gewährleisten.

Abnahme und Beglaubigung Photovoltaikanlagen
Nach der Installation einer Photovoltaikanlage ist eine Abnahmekontrolle erforderlich, um die Einhaltung aller Sicherheits- und Qualitätsstandards zu gewährleisten. Wir überprüfen Ihre PV-Anlage professionell und stellen die entsprechende Beglaubigung aus, damit die Förderbeiträge von der Pronovo (Bund) bezogen werden können.

Kontrolle bei Handänderung
Beim Verkauf einer Immobilie mit einer Kontrollperiode von zehn oder zwanzig Jahren ist eine außerordentliche Kontrolle erforderlich, wenn in den letzten fünf Jahren kein Sicherheitsnachweis (SiNa) vorgelegt wurde.
Sie erhalten einen klaren Überblick über die Sicherheit und den Zustand der Installationen.

Geräteprüfungen
Elektrische Geräte unterliegen einem natürlichen Verschleiß,
der die Sicherheit und Funktionsfähigkeit beeinträchtigen kann.
Eine Geräteprüfung sorgt dafür, dass Ihre Geräte sicher, effizient und gesetzeskonform betrieben werden können. Dies minimiert Unfall- und Brandrisiken und verlängert die Lebensdauer Ihrer Geräte.

Abnahmekontrolle Blitzschutzanlagen
Freiwillig installierte Blitzschutzsysteme müssen mindestens alle 10 Jahre von einer qualifizierten Fachperson überprüft werden. Die Verantwortung für die Beauftragung liegt dabei vollständig beim Eigentümer.

Lastgangmessungen
Die Lastgangmessung analysiert den Energieverbrauch Ihrer elektrischen Anlage über einen definierten Zeitraum. Dies hilft Ihnen, Einsparpotenziale zu identifizieren, die Energieeffizienz zu steigern und Kosten zu senken.
Besonders für Unternehmen bietet dies eine Grundlage für fundierte Entscheidungen im Energiemanagement.